GPS Babel – umwandeln von GPS Daten leicht gemacht

GPS-Tracking macht Spaß und bietet einem die Möglichkeit seine schon längst vergessenen Wanderungen noch einmal am PC nachzuvollziehen. Oft hat man nach einiger Zeit aber das Problem, dass man die Daten von verschiedenen GPS-Geräten sammelt. Da springt dann zum Glück das  kostenlose Utility GPS Babel in die Bresche. Ursprünglich gab es GPS Babel nur für die DOS Eingabeaufforderung. Das Programm  ist in der Lage zwischen diversen Formaten Magellan, Garmin, und anderen Navis und verschiedenen Mapping (Landkarten) Programmen Daten auszutauschen. Auch die gängigsten GPS-Logger und GPS-Mäuse werden unterstützt. Ebenso kann man diverse POI vom TomTom und anderen Autonavigationssystemen umwandeln.

Bedienung von GPSBabel

Da das Umwandeln von Daten in der DOS Eingabeaufforderung nicht jedermanns Sache ist, gibt es mittlerweile auch ein sehr gutes GUI für GPS Babel. Dadurch ist die Bedienung zwar immer noch nicht kinderleicht aber man muss nun nicht mehr mit der Befehlssyntax in der Dos Box herumkämpfen.

GPSBabel läuft auf vielen Betriebssystemen

Die Software gibt es für WIndows, Linux und MacOs. Zumindest die Gerätekombinationen die ich testen konnte, haben bisher aller funktioniert.

GPS-Daten manipulieren und filtern

Interessant ist, dass man GPS-Tracks nicht nur umwandeln kann, sondern auch gezielt Daten manipulieren kann. So ist es möglioch Tracks zu splitten oder zu verbinden. Bestimmte Ausschnitte rauszurechnen und auch Daten zu verändern, zum Beispiel wenn man das Datum verändern möchte.

Zeit und Datum der GPS-Daten automatisch ändern

Gerade die Veränderung des Datum ist nützlich um seine Daten zu anomysieren falls man GPS-Tracks zu GPSies oder OpenStreetMap uploadet. Ebenso ist es möglich GPS-Tracks zu vereinfachen, also die Trackpunktzahl zu begrenzen. Auch können Tracks zu Wegpunkten gewandelt werden.

Die Königsdisziplin: GPSBabel im Batch-Modus betreiben

Um ganze GPS-Tracking Sammlungen zu wandeln ist es auch möglich GPS Babel im Batch Modus arbeiten zu lassen und so einen ganzen Jahrgang umzuwandeln. Eine Anleitung zum Thema Stapelverarbeitung mit GPSBabel gibt es hier.

Wichtig für alle die mit GPS-Daten umgehen

GPS Babel gehört also in jede Sammlung von GPS Interessierten Wanderern und Outdoor Sportlern die gerne ihre Datensammlung im Griff haben. So ist es möglich sich die Daten auch für Touratech QV und für das hauseigene Garmin Produkt Mapsource zurecht zu stutzen. Die Freeware GPS Babel gibt es hier. Ich finde die Software ist in jedem Fall eine Spende wert.