Maverick Pro kennenlernen: Bedienoberfläche Teil 2

In Teil 1 meiner Maverick Pro Anleitung bin ich auf den ersten Bildschirm der Outdoor-Navigations-App eingegangen. Es gibt aber bei Maverick Pro noch weitere Bildschirme mit wichtigen Funktionen. Der erste Bildschirm den ich auch im ersten Tutorial besprochen hatte kümmert sich hauptsächlich um die Karten-Ansicht des Outdoor-Navigators. Die weiteren Bildschirme stellen die Daten des Tripcomputers dar. Dieser Tripcomputer zeigt seine Daten auf drei Unterbildschirmen an. Den Modus des Bildschirms wechselt man mit dem Kompass Symbol.

Tripcomputer von Maverick Pro

Drei Punkte ganz oben bei den Tripcomputer-Bildschirmen zeigen an, in welchem Bildschirm man sich befindet. Der erste Bildschirm zeigt Daten zum aktuellen GPS-Track. Der zweite zeigt Richtungsanzeige. Der dritte zeigt einem frei wählbare Datenfelder vom Navi-Computer an.

Datum und Uhrzeit des GPS-Tracks

Hier wird das Datum und die Uhrzeit des aktuell geladenen GPS-Tracks angezeigt.

Upload des GPS-Tracks

Mit dem Upload&Share Button von Mavericks GPS-Tracking-Computer wird der Track zu dem Online-Portal GPSies hochgeladen. Der Mülleimer löscht den aktuellen Track. Bedingung zum sofortigen Upload ist hierbei natürlich, dass man bei dem Portal angemeldet ist. So ist es relativ einfach, eine Wanderung oder Tour zu dem Wanderportal hochzuladen. Einen Bericht über GPSies.com habe ich schon geschrieben. Hierbei gefällt mir allerdings nicht so sehr, dass man seine persönlichen Daten preisgibt. Ich bervorzuge daher den Weg, den GPS-Track ersteinmal mit einem GPS-Programm wie GPSBabel zu bearbeiten und das Datum leicht zu verschieben.

Gesamtdauer des aktuellen GPS-Tracks

In den großen Ziffern wird hier die gesamte Zeit des GPS-Tracks angezeigt. Im üblichen Anzeigeformat Stunde:Minute:Sekunden:Hunderstel-Sekunden.

Gesamtstrecke des GPS-Tracks

Mit der Anzeige Distance erkennt man die gesamte Länge des GPS-Tracks, welcher sich im Speicher befindet.

Durchschnittliche Geschwindigkeit

Mit der Angabe Avg. speed was average speed bedeutet, wird die Durchschnittsgeschwindigkeit vom GPS-Track angezeigt. Hat man das GPS-Tracking auf einer Wanderung aktuell eingeschaltet erkennt man hier die Schnittgeschwindigkeit seiner Tour. Ebenso zeigt es aber auch die Durchschnittsgeschwindigkeit von eimem geladenen GPS-Track an.

Start des GPS-Logging

Die Tasten New und Start sind leicht erklärt. New, löscht den GPS-Track speicher und setzt auch die Werte des Tripcomputers auf null. Das ist also vor einer neuen Wanderung oder Tour sinnvoll. Start bedeutet das man das GPS-Logging startet. Hierbei wird aber der Speicher nicht gelöscht und der Tripcomputer nicht auf null gesetzt.

Kompass und Richtungsanzeige für Wegpunkte

Hier wird der Name des zurzeit eingestellten Ziel-Wegpunktes angezeigt.

Entfernung

Diese Anzeige zeigt die Entfernung zum gerade ausgewählten Wegpunkt.

Richtung zum Wegpunkt

Der kleine blaue Punkt zeiigt die Richtung zum Wegpunkt an.

Bewegungsrichtung

Der graue Pfeil gibt die Bewegungsrichtung an.

Maßstab-Anzeige

Die Meterangabe im Kompass-Kreis gibt einen Wert an wieweit etwa der Wegpunkt entfernt ist. Genauer gesagt ist der Kompass-Kreis hier 1000 Meter groß. Anhand dessen sieht man, dass der Wegpunkt hier etwas unter 1000 Meter entfernt ist.

Geschwindigkeit

Hier wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Diese kann recht stark schwanken, da sie permanent mit Hilfe des GPS-Signals errechnet wird. Je nach Genauigkeit des Signals gibt es hier Schwankungen.

Zeit bis zum Ziel

Diese Zeitangabe zeigt einem an, wie lange man bis zum eingestellten Wegpunkte braucht. Die Zeit wird errechnet unter Anwendung der aktuellen Geschwindigkeit und kann daher auch je nach Genauigkeit des GPS-Signals stark springen. Ist das Ziel weiter entfernt ist die Anzeige genauer. Beachtet werden muss beim Wandern, dass es sich um eine Angabe handelt die die Luftlinie berücksichtigt. Also kann Maverick nicht genau vorhersagen wie lange man braucht um ein Wanderziel erreicht. In den seltensten Fällen läuft man ja auf der Luftlinie zum Ziel.

Sperre der Kompass-Anzeige

Drückt man den Knopf locked ist die Kompass-Anzeige gesperrt. Das heisst Norden ist immer oben. Sperrt man die Anzeige nicht orientiert sich die Kompass- bzw. Richtungsanzeige immer an der aktuellen Bewegungsrichtung des Smartphones oder anders gesagt des Benutzers.

Tripcomputer

Der Tripcomputer von Maverick bietet viele Datenfelder zur Infromationsdarstellung. Diese Felder können frei konfiguriert werden. So kann man sich aussuchen welche Daten angezeigt werden sollen. Hier kann aus 22 Datenfeldern gewählt werden. es gibt hier die Felder:

  • Latitude – Koordinate
  • Longitude – Koordinate
  • Altitude – Höhe aus GPS-Messung also nicht so sehr genau
  • Last Fix – Zeit des letzten GPS-Fixes, also wann man das letzte gültige GPS-Signal hatte
  • Satellites – Mit wievielen Satelliten hat Maverick gerade Kontakt, je mehr je besser ab 4 wird es genauer
  • Accuracy – Genauigkeit der Messwerte GPS
  • Speed – Geschwindigkeit aktuell
  • Bearing – Richtung zum Ziel
  • Orientation, Pitch – Ausrichtung des Android-Smartphones
  • Sunrise, Sunset – Sonnenauf- und Untergang
  • UTM Easting, UTM Northing, UTM Zone – Koordinatenangabe im UTM Format
  • OSGB Grid Ref, OSGB Easting, OSGB Northing – Koordinatenangabe im OSGB Format
  • To target – Entfernungsangabe zum gewählten Wegpunkt
  • Estimated time – Dauer bis man den Wegpunkt erreicht, Aufgrund der aktuellen Geschwindigkeit
  • Track distance – zurückgelegte Strecke, seitdem man das GPS-Tracking gestartet hat
  • Average speed – Durchschnitssgeschwindigkeit, seit GPS-Tracking Aufnahme-Start

Als besonderes Datenfeld, was insgesamt 4 Datenfelder belegt, gibt es noch den Speedometer. Hier kann man recht schnell wie auf einem analogen Tacho, die Geschwindigkeit erkennen. Hier erschneint auch die kleine Anzeige der höchsten erreichten Geschwindigkeit. Beim Radfahren oder im Auto kann diese Anzeige interessant sein. Angeschaltet wird die Anzeige durch einen Klick in die Mitte zwischen den Datenfeldern. Den Geschwindigkeits-Ausschnitt des Speedometers kann man in den Einstellungen unter Speedometer limit festlegen.

Teil 1 des Maverick-Artikels: Maverick Pro kennenlernen Bedienoberfläche