Die App von Mendhak ist eine kleine App die das System und den Akku schonen soll, so jedenfalls der Leiutspruch der App. Wenig Akkuverbrauch, das klingt für Outdoor-Aktivisten mit einem Hang zum GPS-Tracking sehr interessant. Auf jeden Fall musste ich mir die App mal angucken um einen Überblick über das Gebotene zu bekommen. Eine App die mit den Ressourcen des Android Smartphones schonend umgeht, das klingt doch gut und wäre auch eine gute Alternative zu diversen anderen GPS-Tracking Apps. Denn der Akkuverbrauch beim GPS-Tracken ist ja immer noch das Hauptproblem beim Tracken mit dem Smartphone. Hier haben andere Systeme wie zum Beispiel die Garmin Handgeräte oder auch diverse GPS-Logger die Nase vorn. „GPS Logger ein einfacher GPS-Tracker für Android“ weiterlesen
GPSies App für Android
Passend zum Webportal gpsies.com gibt es auch die entsprechende App für Android. Die Community Website hatte ich in einem eigenen Artikel schon vorgestellt. Die App bietet einen komfortablen Zugang zu den Daten von GPSies.com. „GPSies App für Android“ weiterlesen
Anleitung Maverick GPS Tracking
Die Android App Maverick Pro ist eine Navigation für Android die einen guten Funktionsumfang hat, ohne überladen zu sein. Sie hat alle Funktionen die man bei einer Wanderung oder Radtour braucht. Es gibt verschieden Karten-Formate die unterstützt werden. Wegpunkte und Tracks lassen sich sehr gut verwalten. Trotzdem ist die Bedienung der GPS-App relativ intuitiv und einfach aufgebaut. „Anleitung Maverick GPS Tracking“ weiterlesen
GPSies – ein Wanderportal zum Mitmachen
Das Webportal gpsies.com ist eine Seite die Tracks von mitmachenden Benutzern sammelt. Es gibt verschiedene Streckenangebote zum Wandern und Radfahren. Aber auch interessante Strecken die man mit dem Boot oder Auto zurücklegen kann werden gesammelt und angeboten. Ein Rubrik für Wintersport ist auch vorhanden. Die Streckensammlung ist recht umfangreich. Als Landkarten werden die Maps von MapQuest verwendet, aber auch Openstreetmap Varianten werden verwendet. Aktuell (Stand Mitte Juni 2012) gibt es zum Beispiel in der Rubrik zu Fuss fast 15 Mio. Kilometer Strecken. Die Webseite bietet einiges an Möglichkeiten für GPS-Tracker und Leute die Touren auf ihr GPS-Gerät runterladen möchten. „GPSies – ein Wanderportal zum Mitmachen“ weiterlesen
GPSBabel – GPS-Daten umwandeln mit Batch Dateien
Das Programm GPSBabel ist ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es um die Umwamdlung von GPS Daten geht. In diesem Artikel habe ich ja schon berichtet. Das Programm ist sehr flexibel. Leider sind viele Funktionen relativ versteckt. Viele Aktionen kann man sogar nur über die Eingabeaufforderung nutzen. Hier eine Anleitung zur Stapelverarbeitung der GPS-Daten: „GPSBabel – GPS-Daten umwandeln mit Batch Dateien“ weiterlesen
GPS Status für Android
GPS Status für Android von ECLIPSIM ist eine hilfreiche App die Informationen zum GPS System des Android Smartphones und einiges mehr anzeigen kann. Wie bei diesen Apps übllich zeigt es uns natürlich unsere Position Längengrad/Breitengrad an. Das ist ja bei einer GPS App für Android auch selbstverständlich. Ebenso wird angezeigt mit wie vielen Sateliten das GPS arbeitet (es einen GPS Fix hat). Auf dem Kompass ähnlichen Bildschirm wir auch die Position der GPS-Satelliten angezeigt. Die Genauigkeit unserer Position wird auch ermittelt, was ja in direktem Zusammenhang mit dem GPS Fix steht. Hierbei ist allerdings zu beahten, dass wie üblich bei den GPS-Genauigkeitsanzeigen dieser Wert sehr relativ zu betrachten ist. Durch Refelxionen des GPS-Signals kann es sein, dass dieser Wert zwar ein gutes Ergebnis anzeigt undere Position aber in Wirklichkeit viel ungenauer ist. Unsere Geschwindigkeit und die Höhe wird auch angezeigt. Die Höhe ist allerdings die GPS ermitteltete Höhe die ja doch größeren Abweichungen unterliegt. So +- 50 m sind das schon drin. GPS Status arbeitet auch als elektronischer Kompass und zeigt uns so die Himmelsrichtung in die wir unser Smartphone ausrichten. „GPS Status für Android“ weiterlesen
Hike&Bike Map Wander- Radfahrkarte aus OSM Daten
Die Hike&Bike Map von Colin Marquardt ist eine aus OpenStreetMap Daten generierte Karte zum Wandern und Fahradfahren, vor allem für das Mountainbike fahren. Der Autor bietet die OSM-Karte seit Januar 2009 an. Die Karte kann in einem Webbrowser benutzt werden. Eine Garmin Version zum direkten Download oder auch zur Verwendung in MapSource oder BaseCamp ist mir aktuell leider nicht bekannt. Dafür gibt es aber Android Smartphone Apps, die diese Karte unterstützen. Die Karte ist besonders für den Outdooreinsatz sehr ordentlich strukturiert und vor allem übersichtlich. „Hike&Bike Map Wander- Radfahrkarte aus OSM Daten“ weiterlesen
GPS Test Plus
Die kostenlose Android App GPS Test habe ich schon eine lange Zeit als Standard GPS App auf meinen Smartphones. Sie ist sehr gut geeignet um das GPS Signal zu überprüfen. Mit ihr siehst du sofort mit wievielen Satelliten das Android Smartphone verbunden ist. Die kostenfreie App ist bei allen GPS Belangen sehr nützlich. Sie ist schlicht und immer hilfreich zur Seite, wenn es mal mit dem GPS Signal nicht gleich klappte. „GPS Test Plus“ weiterlesen
GPS Babel – umwandeln von GPS Daten leicht gemacht
GPS-Tracking macht Spaß und bietet einem die Möglichkeit seine schon längst vergessenen Wanderungen noch einmal am PC nachzuvollziehen. Oft hat man nach einiger Zeit aber das Problem, dass man die Daten von verschiedenen GPS-Geräten sammelt. Da springt dann zum Glück das kostenlose Utility GPS Babel in die Bresche. Ursprünglich gab es GPS Babel nur für die DOS Eingabeaufforderung. Das Programm ist in der Lage zwischen diversen Formaten Magellan, Garmin, und anderen Navis und verschiedenen Mapping (Landkarten) Programmen Daten auszutauschen. Auch die gängigsten GPS-Logger und GPS-Mäuse werden unterstützt. Ebenso kann man diverse POI
vom TomTom und anderen Autonavigationssystemen umwandeln. „GPS Babel – umwandeln von GPS Daten leicht gemacht“ weiterlesen
GPS Vergleich mit dem Samsung Galaxy Tab P-1000
Das Samsung Galaxy Tab P-1000 ist mit seinen Abmessungen und vom Gewicht her kein typisches Smartphone zum Wandern und für den Outdoor Sport. Von Samsung wird es eher als kleines Tablet zum Surfen auf dem Sofa und Zuhause eingestuft. Bei der langen Wanderung mit Tagesgepäck, lohnt es sich das 7 Zoll Gerät mit in den Rucksack zu packen, denn das kleine Tablett kann bei der Tour in der Natur seine Trümpfe ausspielen.
Das große Display des Samsung Galaxy Tab P-1000 bietet den Vorteil, dass die Landkarten und Maps der Navigations-Apps besonders übersichtlich und gut lesbar erscheinen. Ein weiterer positiver Nebenbeieffekt ist auch die große Akkulaufleistung des Galaxy Tab beim Wandern. Das Samsung Galaxy Tab hat ausserdem ein SIM Karte mit an Bord, so kann es auch Unterwegs Verbindung mit dem Internet aufbauen. Hierbei sollte man aber eine Flatrate für Daten bei seinem Handy Provider geschaltet haben. „GPS Vergleich mit dem Samsung Galaxy Tab P-1000“ weiterlesen