Die Hike&Bike Map von Colin Marquardt ist eine aus OpenStreetMap Daten generierte Karte zum Wandern und Fahradfahren, vor allem für das Mountainbike fahren. Der Autor bietet die OSM-Karte seit Januar 2009 an. Die Karte kann in einem Webbrowser benutzt werden. Eine Garmin Version zum direkten Download oder auch zur Verwendung in MapSource oder BaseCamp ist mir aktuell leider nicht bekannt. Dafür gibt es aber Android Smartphone Apps, die diese Karte unterstützen. Die Karte ist besonders für den Outdooreinsatz sehr ordentlich strukturiert und vor allem übersichtlich. „Hike&Bike Map Wander- Radfahrkarte aus OSM Daten“ weiterlesen
GPS Test Plus
Die kostenlose Android App GPS Test habe ich schon eine lange Zeit als Standard GPS App auf meinen Smartphones. Sie ist sehr gut geeignet um das GPS Signal zu überprüfen. Mit ihr siehst du sofort mit wievielen Satelliten das Android Smartphone verbunden ist. Die kostenfreie App ist bei allen GPS Belangen sehr nützlich. Sie ist schlicht und immer hilfreich zur Seite, wenn es mal mit dem GPS Signal nicht gleich klappte. „GPS Test Plus“ weiterlesen
GPS Babel – umwandeln von GPS Daten leicht gemacht
GPS-Tracking macht Spaß und bietet einem die Möglichkeit seine schon längst vergessenen Wanderungen noch einmal am PC nachzuvollziehen. Oft hat man nach einiger Zeit aber das Problem, dass man die Daten von verschiedenen GPS-Geräten sammelt. Da springt dann zum Glück das kostenlose Utility GPS Babel in die Bresche. Ursprünglich gab es GPS Babel nur für die DOS Eingabeaufforderung. Das Programm ist in der Lage zwischen diversen Formaten Magellan, Garmin, und anderen Navis und verschiedenen Mapping (Landkarten) Programmen Daten auszutauschen. Auch die gängigsten GPS-Logger und GPS-Mäuse werden unterstützt. Ebenso kann man diverse POI
vom TomTom und anderen Autonavigationssystemen umwandeln. „GPS Babel – umwandeln von GPS Daten leicht gemacht“ weiterlesen
GPS Vergleich mit dem Samsung Galaxy Tab P-1000
Das Samsung Galaxy Tab P-1000 ist mit seinen Abmessungen und vom Gewicht her kein typisches Smartphone zum Wandern und für den Outdoor Sport. Von Samsung wird es eher als kleines Tablet zum Surfen auf dem Sofa und Zuhause eingestuft. Bei der langen Wanderung mit Tagesgepäck, lohnt es sich das 7 Zoll Gerät mit in den Rucksack zu packen, denn das kleine Tablett kann bei der Tour in der Natur seine Trümpfe ausspielen.
Das große Display des Samsung Galaxy Tab P-1000 bietet den Vorteil, dass die Landkarten und Maps der Navigations-Apps besonders übersichtlich und gut lesbar erscheinen. Ein weiterer positiver Nebenbeieffekt ist auch die große Akkulaufleistung des Galaxy Tab beim Wandern. Das Samsung Galaxy Tab hat ausserdem ein SIM Karte mit an Bord, so kann es auch Unterwegs Verbindung mit dem Internet aufbauen. Hierbei sollte man aber eine Flatrate für Daten bei seinem Handy Provider geschaltet haben. „GPS Vergleich mit dem Samsung Galaxy Tab P-1000“ weiterlesen
GPS Essentials
Eine sinnvolle Android App als Wanderbegleiter und beim Outdoorsport ist das kostenlose GPS Essentials. Im Aufbau wirkt es ein wenig altbacken doch macht es einen soliden Eindruck. Zum GPS-Tracking und der Wegpunkte Aufzeichnung läßt es sich gut verwenden. Auf dem Satellitenschirm ist es möglich das GPS Signal zu überprüfen. Eine Kompassfunktion und eine Kartenansicht sind vorhanden. Mit dem Dashboard ist es möglich sich seinen eigenen Tripcomputer zusammenzustellen. Ähnlich wie bei den Garmin Navigationsgeräten gibt es verschiedene Datenfelder aus denen man auswählen kann. So stellt man sich die Daten zusammen die für einen persönlich relevant sind. GPS Essentials gefällt mir recht gut, wobei ich auf Wanderungen dann doch meistens Locus oder Maverick laufen lasse. GPS Puristen kann ich die App aber dennoch empfehlen. Vor allem denen, die keine bunten Apps brauchen, sondern mehr wert auf schlichte Informationen legen. Hier glaube ich kann GPS Essentials sehr gut Punkten. Ein Langzeittest der App steht noch aus. Mich würde sehr interessieren ob sie zum Beispiel beim Akkuverbrauch und bei der Speicherplatzbelegung deutlich die Nase vorn hat gegenüber den anderne Mapping und GPS-Tracking Apps. Die App ist werbefinanziert.
Garmin GPSmap 60er Serie: Navi schaltet sich einfach ab

Ein leider häufig auftretendes Problem bei der Garmin GPSMap 60er Serie sind Kontaktprobleme der Stromversorgung. Der Fehler macht sich deutlich bemerkbar, wenn das GPS Gerät Erschütterungen ausgesetzt ist: Der Navi schaltet sich einfach ab. Schon ein einfaches Schütteln mit der Hand erzeugt diesen Fehlfunktion. Garmin hat es hier versäumt, eine kurze Stromunterbrechung elektronisch abzufangen. Das geöffnete Gerät zeigt dann auch deutlich den Schwachpunkt. Das Batteriefach ist mit der Elektronik nur über kleine Kontaktfedern verbunden. Leider verstärkt sich das Problem mit der Zeit.
Bei der Suche im Web finden sich einige Berichte über die Lösung des Problems mit einiger Lötarbeit. Zwei Möglichkeiten gibt es:
- Lötbrücke zwischen den Kontakten mittels eines Drähtchens
- Aufbringung von Lötzinn auf die Kontaktflächen zur Druckerhöhung der Kontaktfedern „Garmin GPSmap 60er Serie: Navi schaltet sich einfach ab“ weiterlesen
Reit- und Wanderkarte aus OpenStreetMap Daten
Nicht nur das OpenStreetMap ein geniales Projekt ist, ich vergleiche es am liebsten mit Wkikipedia, es bietet auch die Möglichkeit aus den OSM Daten verschiedene Kartentypen abzuleiten. So gibt es viele Autoren die zum Besipiel Mountainbike und Wanderkarten anbieten. Oder auch Karten die für Touren-Radfahrer die besten Informationen bieten. Dabei gibt es die verschiedensten Modelle. Einige zeigen jedes noch so kleine Detail aus den OSM Daten andere versuchen möglichst übersichtlich zu sein. Ist man bereit sich etwas Wissen anzueignen und hat etwas Zeit, so ist es sogar möglich sich selbst seine eigenen Maps aus den OSM Daten zu basteln. Doch das ist ein anderes Thema.
Eine sehr schöne OSM Karte zum Wandern, aber auch Radfahren, ist die Reit- und Wanderkarte von Klaus Gaßner. Die Karte existiert schon seit geraumer Zeit und wird auch regelmäßig gepflegt und geupdatet. Alle paar Wochen baut er aus den neuesten OSM Daten wieder eine neue Wanderkarte zusammen. „Reit- und Wanderkarte aus OpenStreetMap Daten“ weiterlesen
Locus Pro
Die Android App Locus Pro von dem Entwickler menion.asamm ist eine GPS Karten und Offroad Navigations App. Es gibt die App in einer freien Version, ich habe mir aber recht schnell die Bezahl App aus dem Playstore geleistet. Sie hat wesentlich umfangreichere Funktionen und der Entwickler ist sehr schnell mit Updates und Weiterentwicklungen. Mit 4€ zählt sie nicht unbedingt zu den Schnäppchen auf dem App Sektor für Android Smartphones. Trotzdem und auch wegen des großen Umfangs finde ich den Preis völlig angemessen. Seit dem ich ein Android Smartphone auch beim Wandern verwende ist Locus Pro die wichtigste App beim Wandern, Radfahren und Outdoor Aktivitäten. Bei Fahrten mit dem AUto ist die App genauso interessant um das GPS Tracking zu nutzen. Trotz des enormen Funktionsumfangs läuft das Programm in Androiden sehr speicheroptimiert und auch Abstürze kommen so gut wie nie vor. Die App wird vom Entwickler ständig gepflegt und erweitert. Es gibt diverse Zusatzmodule zur App so dass sie sich zum Beispiel auch recht gut zum Geocachen eignet. „Locus Pro“ weiterlesen
Garmin eTrex 30
Seit Juni 2006 benutze ich zum Wandern, für das GPS Tracking, und zum Geocachen den Garmin GPSMap 60 CSX. Ich bin nach wie vor von seiner Zuverlässigkeit begeistert und ist nicht umsonst eines der beliebtesten GPS Handgeräte von Garmin. Die Batterie Laufzeit reicht für die meisten Wanderungen und die Genauigkeit ist einfach perfekt was sich beim Geocachen und auch beim GPS Tracking positiv bemerkbar macht. In letzter Zeit habe ich für diese Aufgabenbereiche verstärkt auch „Garmin eTrex 30“ weiterlesen
Maverick Pro
Maverick Pro ist ein GPS Karten und Navigationsprogramm herausgegeben von Code Sector. Bei Google Play ist es auch in einer kostenfreien Version vorhanden die aber Einschränkungen im Abspeichern der Tracks uind Wegpunkte hat. Dadurch ist sie wirklich nur zum Testen und Kennenleren des Programms geeignet. Denn was nutzt einem ein Offroad Navigationsprogramm, wenn man keine Waypoints und Tracks speichern kann. Dafür glänzt aber die Vollversion mit zahlreichen Features. Ich finde die App ist mit 3,95 € nicht zu teuer. Maverick Pro untertsützt diverse
Kartenformate. Maverick Pro bietet Karten von Open Street Map in den Ausführungen Mapnik, Osmarenderer. „Maverick Pro“ weiterlesen