Der Sikahirsch ist der kleinste bei uns in Deutschland vorkommende Hirsch. Ursprünglich stammt das Sikawild aus Ostasien. Die bei uns in freier Wildbahn lebenden Sikahirsche stammen alle von aus den Wildgattern entflohenden Hirschen ab. „Sikahirsch / Sikawild“ weiterlesen
Steinbock / Alpensteinbock
Der Steinbock ist eine in den gesamten Alpen vorkommende wildlebende Art der Ziegen. Er zählt zu den Hornträgern und ist an das Leben im Hochgebirge sehr gut angepasst. Die männlichen Steinböcke tragen ein bis zu 1 m langes, imposantes Gehörn. „Steinbock / Alpensteinbock“ weiterlesen
Gämse / Gamswild
Die Gämsen sind auf das Leben im Hochgebirge spezialisiert. Sie zählen zu den Ziegen. Im Sommer leben sie oberhalb der Baumgrenze, im Winter bevorzugen sie die tieferen Region der Berglandschaften. „Gämse / Gamswild“ weiterlesen
Mufflon / Muffelwild
Das Muffelwild, auch Mufflon genannt, zählt zu den schafartigen Hornträgern. Sie sind die kleinste Wildschafart in Europa. Das Mufflon war nicht schon immer in Mitteleuropa beheimatet. Ursprünglich stammt das Muffelwild aus den bergigen Regionen von Korsika und Sardinien. „Mufflon / Muffelwild“ weiterlesen
GPS Probleme Android Smartphone
Bei meinen Wanderungen hatte ich immer häufiger das Problem, dass beim GPS-Tracken mit der App MyTracks (Meine Tracks), die GPS App von Google, oder auch anderen Outdoor Navigations Apps, wie zum Beispiel die GPS App Maverick Pro oder auch Locus Pro, der GPS Fix ohne erkennbaren Grund verloren ging. „GPS Probleme Android Smartphone“ weiterlesen
GPS-Genauigkeit bei Garmin und anderen Navigations-Geräten
Der Wert der Genauigkeitsanzeige bei den Garmin Navigations-Geräten, also GPSMap und eTrex und auch bei anderen Navis ist eher mit Vorsicht zu geniessen. Ein Wert von zum Beispiel +/- 4 Meter heißt nicht unbedingt, dass wir wirklich solch eine genaue Positionsangabe von unseren Navigationsgerät haben. Da ist es mehr oder weniger etwas verwirrend, was bei den Garmin Handgeräten oder auch anderen GPS-Geräten angezeigt wird. „GPS-Genauigkeit bei Garmin und anderen Navigations-Geräten“ weiterlesen
Open GPS Tracker einfach GPS-Tracks aufzeichnen
Die Android Smartphone App Open GPS Tracker von Rene de Groot ist ein einfacher GPS-Tracker. Die App ist auf das schnelle und simple GPS-Tracking ausgelegt. Sie dient als Begleiter bei Wanderungen und Fahrradtouren. Die Android App beherrscht die wichtigsten Grundfunktionen die eine GSP Smartphone App, für den Outdoor Einsatz braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Die Outdoor App ist bewusst schlank gehalten, damit sie das Android Smartphone nicht unnötig belastet und auch den Akku schont. „Open GPS Tracker einfach GPS-Tracks aufzeichnen“ weiterlesen
OruxMaps für das Android Smartphone
OruxMaps ist eine Android Navigation App von jose vazquez. Sie dient als Map Viewer also Karten Betrachter und als GPS-Logger zum GPS-Tracks aufzeichnen. OruxMaps habe ich erst relativ spät entdeckt. Meinen ersten GPS Navigations Apps waren Locus und Maverick. OruxMaps zählt aber laut Google Play zu den beliebtesten Outdoor Navigation Apps die es für das Android Smartphone gibt. Eine Besonderheit von der App Oruxmaps ist, das es eine kostenlose Navigations App ist. Soweit ich weiß hat OruxMaps auch keine Funtkionseinschränkungen. Trotzdem habe ich mir die Donation App gekauft, ich finde Programmierer die eine ordentliche Arbeit leisten, kann man auch unterstützen. Von der Optik her hat mich OruxMaps gleich nach der Installation sehr begeistert. Die Optik ist sehr modern. Alleine Anzeigen lassen sich klar und einfach ablesen. Allerdings ist es, ohne genaueres Testen und probieren dadurch ganz am Anfang auch etwas unübersichtlich. Allerdings hat Oruxmaps auch einen großen Funtkionsumfang, den muss man schliesslich ja auch bedienen wollen. Es nicht einfach nur eine weitere GPS-Tracking App, sondern eine gelungene Toolbox für den Outdoor-Sportler. „OruxMaps für das Android Smartphone“ weiterlesen
GPS-A kurz erklärt
Bei den meisten modernen Android Smartphones liest man in den Produktbeschreibungen etwas von A-GPS. Das GPS System als solches ist ja schon recht bekannt was soll aber die Bezeichnung A-GPS bedeuten?
A-GPS bedeutet erstmal im Klartext Assisted Global Positioning System, was auf deutsch soviel bedeutet wie Unterstütztes GPS, also unterstütztes Global Positioning System. Unterstützt bedeutet im Fall des Android Smartphone, dass die Funksignale des GPS-Systems zusätzlich von der Mobilfunk-Verbindung profitieren und das Smartphone mit Hilfsinformationen versorgen. „GPS-A kurz erklärt“ weiterlesen
Kleineisel – Landkarte auf OpenStreetMap Daten basierend
Die Kleineisel Landkarte für Garmin Geräte ist eine Kartenvariation von OpenStreetMap Daten die topografische Landkarten so gut wie möglich nachempfinden möchte. Herausgegeben wird die Map von Ralf Kleinesel. Die Karte wird regelmäßig geupdatet. Sie ist für Wanderer, Radfahrer und andere Outdoor-Sportler am besten geeingnet.
Die Karte ist so wie man sie von der Kleineisel Webseite runterlädt für die Verwendung in den Garmin-Geräten geeignet. Die Karte soll auch in Garmin BaseCamp und Mapsource funktionieren. Die Kleineisel Karte sieht sehr gut aus und macht einen „topografischen“ Eindruck. „Kleineisel – Landkarte auf OpenStreetMap Daten basierend“ weiterlesen